Fragen zu deinem Nudelholz

Wozu brauche ich überhaupt ein Nudelholz?

Naja, du kannst natürlich auch weiter deine Weinflasche nutzen, wenn du Plätzchen backen willst. Allerdings würden wir dir hygienisch, visuell und von der Handhabung zu einem Upgrade raten. Du bist schneller, sparst Zeit und es macht definitiv mehr Spaß!

 

Was passiert nach meiner Bestellung?

Innerhalb von Deutschland verschicken wir dein Paket mit DHL, wenn du aus einem anderen Land kommst sind leider die Versandkosten etwas höher, aber bestellen darfst du trotzdem sehr gerne bei uns! Die Bearbeitung deiner Bestellung dauert 1-3 Werktage, solange brauchen wir um uns über dein Interesse zu freuen, deine Produkte sicher zu verpacken und das Paket zur Post zu bringen.

 

Achtet ihr auf eine faire und nachhaltige Produktion?

Aber unbedingt! Unseren Lieferanten kennen wir seit Jahren und waren auch schon öfter in seiner Werkstatt im Schwarzwald. Unsere Holzarten sind FSC-zertifiziert, das heißt, sie stammen alle aus Betrieben, die den Standards nachhaltiger Forstwirtschaft entsprechen. Auch bei der Verpackung ist es uns ein persönliches Anliegen, unsere Umwelt zu schützen und nachhaltig zu denken. Deshalb verzichten wir auf Plastik und unnötig viel Verpackungsmaterial.

 

Mir gefällt mein Nudelholz nicht. Was kann ich machen?

Oh wie schade! In diesem Fall kannst du es natürlich zu den hier beschriebenen Bedingungen zurückschicken. Wenn dir die Länge, Holzart oder Durchmesser nicht gefällt, darfst du auch gerne nochmal im Shop stöbern, ob ein anderes Nudelholz dir eher zusagen könnte.

 

Wie pflege ich mein Nudelholz am besten?

Vor der ersten Verwendung bitte einmal einölen. Dafür kannst du am besten ganz gewöhnliches Sonnenblumenöl verwenden. (Bitte nur Öle verwenden, die auch zum Kochen geeignet sind!) Ein paar Tropfen genügen, um das gesamte Holz mit den Händen oder einem Tuch einzureiben. Diese Prozedur gerne alle paar Monate wiederholen, so bleibt das Holz glatt und geschmeidig.

Nach dem Gebrauch gilt: Weniger ist mehr! Bei der Benutzung sorgt das Fett des Teiges für eine natürliche Pflege des Holzes. Im besten Fall also einfach das Nudelholz mit einem Tuch abwischen und das war’s! Wenn doch einige Teigreste kleben geblieben sind, das Holz unter fließendem Wasser abspülen und gut abtrocknen. Bitte verwende nur wenn unbedingt nötig Spülmittel und stecke das Nudelholz auf keinen Fall in die Spülmaschine. Das Holz wird trocken und spröde und du hast nicht lange Freude damit…

Diese Pflegehinweise schicken wir dir mit deinem Produkt auch noch einmal zu.

 

Kann ich mein Nudelholz auch persönlich abholen?

Ja klar! Wir sitzen in Freiburg, wenn du aus der Gegend kommst, kannst du dir gerne deine Bestellung persönlich abholen. Am besten du rufst bei uns einmal an, dann wissen wir, wann du vorbeikommst und haben deine Bestellung bis dahin vorbereitet.