Das Geheimnis für ein langes Nudelholz-Leben
Hochwertiges Holz
Und die richtige Pflege
Die optimale Pflege
Dein neues Nudelholz wurde von uns bereits einmal mit hochwertigem Bio-Leinöl eingeölt und ist damit sofort einsatzbereit.
Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest, kannst Du es vor dem ersten Gebrauch noch einmal einölen. Dafür kannst du ganz gewöhnliches Speiseöl verwenden: Leinöl oder Nussöl sind zum Beispiel super geeignet, aber auch andere Speiseöle sind ok. Olivenöl lieber nur im Ausnahmefall, weil der Eigengeruch stärker ist. Bitte denke immer daran, dass Dein Nudelholz in Kontakt mit Lebensmitteln ist und verwende zur Pflege ausschließlich Speiseöle.
Ein paar Tropfen genügen, um das gesamte Holz mit den Händen oder einem Tuch einzureiben. Diese Prozedur gerne alle paar Monate wiederholen, so bleibt das Holz glatt und geschmeidig.
Bei der Benutzung sorgt das Fett des Teiges für eine natürliche Pflege des Holzes. Im besten Fall also einfach das Nudelholz mit einem Tuch abwischen und das war’s!
Wenn doch einige Teigreste kleben geblieben sind, das Holz unter fließendem Wasser abspülen und gut abtrocknen. Bitte verwende nur wenn unbedingt nötig Spülmittel und stecke das Nudelholz auf keinen Fall in die Spülmaschine. Das Holz wird trocken und spröde und du hast nicht lange Freude damit…
Nach dem Gebrauch gilt:
Weniger ist mehr!
Nudelholz-Pflege
Alle Fragen & Antworten zur optimalen Nudelholz-Pflege
Endlich hälst du dein neues Nudelholz in Händen. Natürlich möchtest du so lange wie möglich Freude daran haben. Kein Problem! Denn unsere Nudelhölzer sind besonders pflegeleicht.
Mit ein paar einfachen Kniffen kannst du dafür sorgen, dass dich deine Teigrolle richtig lange begleitet und dabei immer noch so schön aussieht wie am ersten Tag.
Damit das auch richtig gut klappt, haben wir hier alle Fragen & Antworten zu deiner Nudelholz-Pflege zusammengefasst.
Nudelholz-Pflege
Alle Fragen & Antworten zur optimalen Pflege deiner Teigrolle
Das Geheimnis für ein langes Nudelholz-Leben
Endlich hältst du dein neues Nudelholz in Händen. Natürlich möchtest du so lange wie möglich Freude daran haben. Kein Problem! Wir verraten dir das Geheimnis für ein langes Nudelholz-Leben: Hochwertiges Holz & die richtige Pflege!
Die richtige Pflege ist zum Glück ganz einfach. Denn dein Nudelholz wird bei jeder Benutzung durch das Fett des Teiges ganz natürlich gepflegt. Einfach nach der Benutzung sanft abwischen und das wars!
Noch mehr Tipps und Tricks zur optimalen Nudelholz-Pflege findest du hier in unseren Fragen & Antworten.
So funktioniert deine Teigrolle auch nach Jahren noch top und sieht so schön aus wie am ersten Tag!

Braucht das Nudelholz Pflege, bevor ich es verwenden kann?
Nein, die Teigrolle wurde von uns bereits einmal mit hochwertigem Bio-Leinöl eingeölt. Dein neues Nudelholz ist sofort einsatzbereit.
Das Leinöl versiegelt die Poren der Holzoberfläche und macht deine Teigrolle unempfindlich und pflegeleicht. Außerdem bekommt das Holz so seinen unverwechselbaren Glanz.

Wie reinige ich mein Nudelholz am besten?
Nachdem du deine Teigrolle zum Kochen & Backen verwendet hast gilt: Weniger ist mehr! Denn das Fett des Teiges sorgt für eine ganz natürliche Pflege nach dem Ausrollen. So brauchst du dein Nudelholz einfach nur mit einem Tuch abwischen und das wars.
Wenn doch mal etwas mehr Teigreste am Holz kleben, kannst du sie sanft mit Wasser und einem nassen Lappen oder Schwamm abwischen. Danach solltest du deine Teigrolle gut abtrocknen und an der Luft noch etwas nachtrocknen lassen.
Was du bei der Reinigung deines Nudelholzes beachten solltest
Wichtig ist, dass dein Nudelholz bei der Reinigung nicht zu nass wird. Du solltest es nicht komplett ins Wasser tauchen und es auch nicht nach dem Abwaschen nass liegen lassen. Das tut dem Holz gar nicht gut. Denn nasses Holz quillt auf, kann schimmeln oder es entstehen unschöne Flecken. Also immer schön abtrocknen und erst dann wieder in den Schrank packen!
Kann zum Reinigen Spülmittel verwendet werden?
Wenn das Holz mit Wasser wirklich nicht sauber zu bekommen ist, kannst du im Notfall minimal Spülmittel verwenden. Bitte achte darauf, das Holz gut abzuspülen und abzutrocknen. Spülmittel kann das Holz austrocknen und damit kaputt machen.

Kann mein Nudelholz in die Spülmaschine?
Nein, dein Nudelholz darf auf keinen Fall in die Spülmaschine!
Das schadet dem Holz massiv und ist obendrein gar nicht nötig, da die Holzoberfläche gar nicht so stark verschmutzt. Das Nudelholz pflegt sich am besten selbst, indem es regelmäßig zum Teigausrollen verwendet wird.

Sollte ich mein Nudelholz nachölen & welches Öl kann ich dafür verwenden?
Ja, von Zeit zu Zeit ist eine Nachölung zur Pflege deiner Teigrolle ganz gut. So hält das Holz länger und sieht auch nach Jahren noch nagelneu aus.
Zum Einölen kannst du normales Speiseöl nehmen. Am besten sind Öle, die schnell trocknen wie Leinöl oder Nussöl, auch Sonnenblumenöl ist in Ordnung.
Was du beim Ölen deiner Teigrolle beachten solltest
Das Einölen deiner Teigrolle ist denkbar einfach: Gib ein paar Tropfen auf ein weiches Tuch und massiere das Öl gleichmäßig ins Holz ein. Im Anschluss das Nudelholz gut trocknen lassen.
Achtung! Bitte verwende zum Ölen kein Olivenöl. Das trocknet schlecht, wird mit der Zeit ranzig und entwickelt einen unangenehmen Geruch.
Wir empfehlen auch, wirklich nur Speiseöl zu verwenden. Holzöle aus dem Baumarkt haben an Lebensmitteln nichts zu suchen!
Das Geheimnis für ein langes Nudelholz-Leben
Endlich hältst du dein neues Nudelholz in Händen. Natürlich möchtest du so lange wie möglich Freude daran haben. Kein Problem! Wir verraten dir das Geheimnis für ein langes Nudelholz-Leben: Hochwertiges Holz & die richtige Pflege!
Die richtige Pflege ist ganz leicht: Denn dein Nudelholz wird bei jeder Benutzung durch das Fett des Teiges ganz natürlich gepflegt. Einfach nach der Benutzung sanft abwischen und das wars. So funktioniert deine Teigrolle auch nach Jahren noch top und sieht so schön aus wie am ersten Tag!
Alle Fragen und Antworten zur optimalen Nudelholz-Pflege haben wir für dich auf dieser Seite zusammengefasst.
Was gibt es bei der Reinigung meiner Teigrolle zu beachten?
Wichtig ist, dass dein Nudelholz nicht zu nass wird. Du solltest es nicht komplett ins Wasser tauchen und es auch nicht nach dem Abwaschen nass liegen lassen. Das tut dem Holz gar nicht gut. Denn nasses Holz quillt auf, kann schimmeln oder es entstehen unschöne Flecken.
Also immer schön abtrocknen und erst dann wieder in den Schrank packen!
Wie kann ich meine Teigrolle am besten einölen?
Das Einölen deiner Teigrolle ist ganz einfach: Gib ein paar Tropfen auf ein weiches Tuch und massiere das Öl gleichmäßig ins Holz ein. Im Anschluss das Nudelholz gut trocknen lassen.
Achtung! Bitte verwende zum Ölen kein Olivenöl. Das trocknet schlecht, wird mit der Zeit ranzig und entwickelt einen unangenehmen Geruch. Wir empfehlen auch, wirklich nur Speiseöl zu verwenden. Holzöle aus dem Baumarkt haben an Lebensmitteln nichts zu suchen!
Wir verwenden Bio-Leinöl. Das riecht neutral, ist hochwertig, gesund und zieht besonders gut ins Holz ein. So kannst du dein Nudelholz nach kurzem Trocknen direkt wieder verwenden und voller Freude ins nächste Backvergügnen starten!
Viel Backen ist die beste Pflege
Für dich und dein Nudelholz!
Kann zum Reinigen der Teigrolle Spülmittel verwendet werden?
Wenn das Holz mit Wasser wirklich nicht sauber zu bekommen ist, kannst du im Notfall minimal Spülmittel verwenden.
Bitte achte darauf, das Holz gut abzuspülen und abzutrocknen. Spülmittel kann das Holz austrocknen und damit kaputt machen.
Was ist das Geheimnis für ein langes Nudelholz-Leben?
Endlich hältst du dein neues Nudelholz in Händen. Natürlich möchtest du so lange wie möglich Freude daran haben. Kein Problem! Wir verraten dir das Geheimnis für ein langes Nudelholz-Leben: Hochwertiges Holz & die richtige Pflege!
Die richtige Pflege ist ganz einfach: Denn bei jeder Benutzung wird dein Nudelholz durch das Fett des Teiges ganz natürlich gepflegt. Einfach nach dem Backen & Kochen sanft abwischen und das wars. So funktioniert deine Teigrolle auch nach Jahren noch top und sieht so schön aus wie am ersten Tag!
Und damit das mit dem langen Leben auch wirklich gut klappt findest du auf dieser Seite alle Fragen & Antworten zur optimalen Nudelholz-Pflege!

Was gibt es bei der Reinigung meiner Teigrolle zu beachten?
Wichtig ist, dass deine Teigrolle nicht zu nass wird. Du solltest das Nudelholz nicht komplett ins Wasser tauchen und es auch nicht nach dem Abwaschen feucht liegen lassen. Das tut dem Holz gar nicht gut. Denn nasses Holz quillt auf, kann schimmeln oder es entstehen unschöne Flecken.
Also immer schön abtrocknen und erst dann wieder in den Schrank packen!

Kann ich zum Reinigen der Teigrolle Spülmittel verwenden?
Wenn das Holz mit Wasser wirklich nicht sauber zu bekommen ist, kannst du im Notfall minimal Spülmittel verwenden.
Bitte achte darauf, das Holz gut abzuspülen und abzutrocknen. Zu viel Spülmittel kann das Holz austrocknen und damit kaputt machen.

Wie kann ich meine Teigrolle am besten einölen?
Das Einölen deiner Teigrolle ist ganz einfach: Gib ein paar Tropfen auf ein weiches Tuch und massiere das Öl gleichmäßig ins Holz ein. Im Anschluss das Nudelholz gut trocknen lassen.
Achtung! Bitte verwende zum Ölen kein Olivenöl. Das trocknet schlecht, wird mit der Zeit ranzig und entwickelt einen unangenehmen Geruch. Wir empfehlen auch, wirklich nur Speiseöl zu verwenden. Holzöle aus dem Baumarkt haben an Lebensmitteln nichts zu suchen!
Wir verwenden Bio-Leinöl. Das riecht neutral, ist hochwertig, gesund und schnelltrocknend. So kannst du dein Nudelholz nach kurzem Trocknen direkt wieder verwenden und voller Freude ins nächste Backvergügnen starten!